Kantorei der Stiftskirche
Die Kantorei der Stiftskirche ist das „Urgestein“ der kirchenmusikalischen Arbeit an der Stiftskirche Wertheim – und das seit über 100 Jahren. Seit Generationen singen dort Alt und Jung, Frau und Mann, hoch und tief. Stöbert man in den Notenschränken, findet man dort sämtliche Klassiker der Chorliteratur: das Deutsche Requiem von Johannes Brahms, die Johannes-Passion von Bach, die Schöpfung von Haydn und vieles mehr.
Die Kantorei gestaltet mit ihren ca. 50 Mitgliedern Konzerte und Gottesdienste in der Stiftskirche. In der Zeit nach Corona hat die Kantorei Händels "Messias", Rossinis "Petite Messe solennelle" sowie das Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn-Bartholdy aufgeführt und bei zahlreichen Gottesdiensten mitgewirkt.
Die Kantorei wird von KMD Prof. Carsten Klomp geleitet und probt mittwochs von 19.30 - 21.30 Uhr im Stiftshof in der Mühlenstraße 3-5.
Wöchentlich treffen sich zwischen 40 und 50 Sängerinnen und Sänger im Stiftshof und proben dort für größere und kleinere Projekte. Meist handelt es sich um Werke für Chor und Orchester, aber auch Programme für Chor a cappella oder andere Besetzungen stehen auf der Tagesordnung. So durfte sich das Publikum im Winter 2023 auf die Petite Messe solennelle für Chor, Solisten und Klavier/Harmonium freuen.
Notenkenntnisse sind für eine Teilnahme im Stiftschor von großem Vorteil, da doch immer eine große Menge an Notentext zu verinnerlichen ist.
Der Stiftschor probt jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Stiftshof Wertheim, Mühlenstraße 3-5.
Sollten auch Sie Interesse haben, Teil diese Ensembles zu werden, setzen Sie sich bitte mit KMD Prof. Carsten Klomp in Verbindung.